- Zugriffe: 10820
Infos zur Ergotherapie
Ergotherapie - Ein Weg zu mehr Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und zu größerer Handlungskompetenz.
Ergotherapie ist ein ärztlich zu verordnendes Heilmittel und findet seine Anwendung bei motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiven, neurologischen und psychosozialen Störungen, die im Rahmen verschiedener Krankheitsbilder, wie z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, degenerative Gelenkerkrankungen, sensorische Integrationsstörungen, Entwicklungsstörung, ADHS/ADS-Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom sowie Persönlichkeits- u. Verhaltensstörungen auftreten können.

Die motorisch-funktionelle Behandlung
mit den Zielen:
- Hemmung und Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster und Bahnung normaler Bewegungen
- Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
- Kontrakturenprophylaxe
- Erlernen von Ersatzfunktionen
- Training von Alltagsaktivitäten
- Hilfsmittelberatung und Anpassung im häuslichen und beruflichen Umfeld
Die sensomotorisch-perzeptive Behandlung
mit den Zielen:
- Integration von Sinneseindrücken
- Verbesserung von Körperwahrnehmung und Koordination und Körperschema
- Verbesserung von Bewegungsabläufen
- Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit sowie der Konzentration und Ausdauer
- Stärkung der Eigenaktivität und des Selbstbewusstseins
- Entwicklung und Verbesserung von sozio- emotionalen Kompetenzen z.B. Steuerung der Affekte
- Integration in Familie und Umwelt
Das Hirnleistungstraining
mit den Zielen:
- Verbesserung von neuropsychologischen Defiziten
- Training der Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit
- Verbesserung von kognitiven Funktionen
- Aphasietraining
Die psychisch-funktionelle Behandlung
mit den Zielen:
- Entwicklung, Verbesserung und Erhalt von kognitiven Funktionen, von Antrieb, Motivation, Ausdauer und Belastbarkeit
- Verbesserung von psychischer Stabilität und Selbstvertrauen